Februar 2022
Weil es immer wieder Fragen zur steuerlichen Einordnung von Heißgetränken gibt, hier noch mal die Auflistung (ohne Gewähr, bei Unklarheiten an ein STB wenden):
- auch auf Kaffee außer Haus sind 19% Umsatzsteuer abzuführen
- Milchmixgetränke mit einem Milchanteil ab 75% unterliegen 7% Umsatzsteuer. Hierzu kann auch der Latte Macchiato zählen, wenn der Milchanteil die entsprechende Menge erreicht.
- Cappuccino unterliegt aufgrund des zu geringen Milchanteils der 19%igen Steuer
- Kakao ist nach der Zubereitung zu unterscheiden; wird Wasser verwendet sind 19% zu entrichten
6.Dezember 2021
Der deutsche Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik (DFKA) weist in einer Meldung vom 30. November darauf hin, dass inzwischen erste Bußgeldverfahren wegen der Nutzung einer Kasse ohne TSE eingeleitet wurden. Aus diesem Anlass erinnert der DFKA nachdrücklich noch einmal alle Kassenanwender daran, dass die Umrüstung auf eine TSE-Kasse, falls noch nicht erfolgt, nun unverzüglich zu erfolgen hat. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 25.000 €. Die Meldung vom DFKA finden Sie hier.
25. November 2021
Die Installation und Lizensierung der Software CESF für die Sicherung der TSE Daten (CASIO SE-, TE-, QT- und VR-Serie) muss zwingend innerhalb eines Jahres nach Beginn der TSE Installation erfolgen! Innerhalb der Software lässt sich das Startdatum nicht länger als ein Jahr rückwirkend einstellen und somit auch keine älteren Daten mehr für eine eventuelle Betriebsprüfung konvertieren.
November 2021
Auf Grund vieler Kundenanfragen hier noch mal die Information:
Seit dem 1. Oktober 2021 muss nunmehr grundsätzlich jedes elektronische Aufzeichnungssystem entsprechend den gesetzlichen Anforderungen des § 146a AO mit einer TSE geschützt sein. Lediglich in folgenden Konstellationen ist dies nicht erforderlich:
Verwendung einer nicht mit einer TSE aufrüstbaren elektronischen Registrierkasse, die zwischen dem 26. November 2010 und dem 31. Dezember 2019 angeschafft wurde (bis längstens zum 31. Dezember 2022) oder Bewilligung einer Erleichterung nach § 148 AO (in Form einer Fristverlängerung) durch das zuständige Finanzamt aufgrund einer einzelfallbezogenen Antragstellung.
(Quelle: https://www.finanzamt.sachsen.de/aktuelle-meldungen-6676_10001.html)
November 2021
Aktueller Nachtrag zum Beitrag Juni 2021: Der Zeitpunkt des Einsatzes der elektronischen Übermittlungsmöglichkeit wird im Bundessteuerblatt Teil I (voraussichtlich im Jahr 2023) gesondert bekannt gegeben.
September 2021
Neu im Produkt Shop finden Sie die Verlängerung der Jahreslizenzen für die Software CESF-SE um weitere 4 Jahre. Die Lizenz beinhaltet: DSFINV-K (Übergabeschnittstelle der Finanzverwaltung), CESF-Analytics und CESF-PP (Programmierprotokolle).
Juni 2021
Die Technische Sicherheitseinrichtung TSE lässt sich immer noch nicht beim Finazamt anmelden. Hier ein Zitat auf der Webseite www.finanzamt.sachsen.de:
Ab 1. Januar 2020 müssten Steuerpflichtige ihr elektronisches Aufzeichnungssystem nach § 146a Absatz 4 AO grundsätzlich auch an die Finanzämter melden. Gemäß oben genanntem BMF-Schreiben ist jedoch von einer Meldung bis zum Einsatz einer elektronischen Übermittlungsmöglichkeit abzusehen. Der Zeitpunkt des Einsatzes der elektronischen Übermittlungsmöglichkeit wird im Bundessteuerblatt Teil I gesondert bekannt gegeben.
18.05. 2021
Die Fisklaboxen für die TSE Lösung der CASIO QT und TE Modelle sind zeitnah lieferbar.
Preise und Termine zur Nachrüstung bitte per Mail anfragen.
April 2021
Die TSE Lösung für die CASIO QT und TE Modelle ist freigegeben. CASIO hat die Finanzbehörden über die Verzögerung der TSE Nachrüstung bei diesen Modellen informiert.
Preise und Termine zur Nachrüstung bitte per Mail anfragen.
10.03. 2021
Die TSE Lösung für die CASIO QT und TE Modelle soll noch in diesem Monat fertiggestellt werden.
Die TSE für die CASIO V-R7000, V-R7100, V-R200 sind aktuell lieferbar. Preise und Termine zur Nachrüstung der CASIO V-RSerie bitte per Mail anfragen.
1.03.2021
Das Bundesfinanzministerium hat den Katalog der förderfähigen Anschaffungen im Rahmen der Überbrückungshilfe III erweitert. Digitalinvestitionen können jetzt einmalig mit bis zu 20.000 Euro gefördert werden. Dabei werden je nach Umsatzverlust bis zu 90% der Kosten erstattet.
Förderbare Produkte sind u.a. stationäre und mobile Kassen, Digitalpaket und MobileApp der Firma Vectron/Duratec..
28.02.2021
Die TSE Lösung für die CASIO QT und TE Modelle ist noch nicht fertiggestellt.
Ende Februar 2021
TSE Nachrüstkits - TSE Umrüstung für CASIO V-R100, V-R200 und V-R7000/7100 sind verfügbar. Die Technische Sicherheitseinrichtung hat eine Lizenz von 5 Jahren. Die Nachrüstung Ihrer CASIO V-R Kassen mit der TSE und der Fiskal APP erfolgt in der Reihenfolge der Auftragseingänge. Fordern Sie vorab ein Angebot per Mail an.
11.02.2021
TSE Nachrüstkits - TSE Umrüstung für CASIO SE-S100, SE-S400, SE-S3000, SE-C450 und SE-S3500 sind wieder in größeren Stückzahlen verfügbar.
Die Technische Sicherheitseinrichtung hat eine Lizenz von 5 Jahren. Die Lieferung der TSE Nachrüstkits für die SE Serie erfolgt in der Reihenfolge der Auftragseingänge. Für Kunden die eine Selbstinstallation vornehmen wollen, ist ein Anleitungsvideo und eine Schritt für Schritt Anleitung im Lieferumfang. Sie finden die Technischen Sicherheitseinrichtungen für die CASIO SE Modelle in meinem Produkte Shop.
Februar 2021
Gute Nachricht für die Gastronomie. Die Ausnahmeregelung bzgl. des Mehrwertsteuersatzes (7% anstatt 19% für In Haus-Speisen) gilt nicht nur bis zum 30.06.2021, sondern bis zum 31.12.2022.
Januar 2021
TSE Nachrüstkits - zur TSE Umrüstung für CASIO SE-S100, SE-S400, SE-S3000, SE-C450 und SE-S3500 sind weiterhin bestellbar, aber erst im Februar wieder lieferbar.
Die Nachrüstung der Kassen bzw. die Lieferung der TSE Nachrüstkits für die SE Serie zur Selbstinstallation erfolgt dann in der Reihenfolge der Auftragseingänge.
Januar 2021
Die TSE Lösung für die CASIO QT und TE Modelle ist noch nicht fertiggestellt.
Die TSE für die CASIO V-R7000, V-R7100, V-R200 sind aktuell nicht lieferbar.
17.12.2020
Der Mehrwertsteuersatz muss ab 01.01.2021 wieder von 16 Prozent auf 19 Prozent und für den ermäßigten Satz von 5 Prozent auf 7 Prozent eingestellt werden.
Bei CASIO SE, TE, QT und VR Modellen kann die Kasse vorher programmiert werden. Diese Programmierung wird auf SD oder CF Card abgelegt und muss dann am 01.07. nur noch eingespielt werden.
Duratec Kunden können die Programmierung über Duratec Control, oder an der Kasse mit einer Schritt für Schritt Anleitung durchführen.
Oktober 2020
TSE Nachrüstkits - TSE Umrüstung für CASIO SE-S100, SE-S400, SE-S3000, SE-C450 und SE-S3500 sind jetzt in größeren Stückzahlen verfügbar.
Das TSE Nachrüstkit beinhaltet eine 5 Jahres TSE, ein Update der CESF SE Basic Software und jeweils eine Jahreslizenz für DSFINV-K (Übergabeschnittstelle der Finanzverwaltung) und CESF-PP (Programmierprotokolle). Die Lieferung der TSE Nachrüstkits für die SE Serie erfolgt in der Reihenfolge der Auftragseingänge. Für Kunden die eine Selbstinstallation vornehmen, ist ein Anleitungsvideo und eine Schritt für Schritt Anleitung im Lieferumfang.
September 2020
Das Online Formular zur Anmeldung der mit einer TSE betriebenen Kassen ist immer noch nicht verfügbar. Hier noch einmal der untenstehende Text vom Januar 2020 der immer noch aktuell ist.
Folgendes Zitat findet sich auf der Seite des Bayrischen Landesamtes für Steuern:
Gemäß oben genanntem BMF-Schreiben ist von einer Meldung nach § 146a Absatz 4 AO bis zum Einsatz einer elektronischen Übermittlungsmöglichkeit abzusehen. Der Zeitpunkt des Einsatzes der elektronischen Übermittlungsmöglichkeit wird im Bundessteuerblatt Teil I gesondert bekannt gegeben.
26.August 2020
Die TSE für die CASIO SE Serie ist jetzt verfügbar. Das TSE Nachrüstkit beinhaltet eine TSE mit einer 5 Jahres Lizenz, ein Update der CESF SE Basic Software und jeweils eine Jahreslizenz für DSFINV-K (Übergabeschnittstelle der Finanzverwaltung) und CESF-PP (Programmierprotokolle). Das Update erfordert eine neue IPL (Programmstand der Kasse). Es kann nur ein Backup der aktuellen Programmierung in die Kasse eingelesen werden. D.h. Umsatzdaten und Berichtszähler starten nach dem Update bei Null.
14.August 2020
Zusatz zum Beitrag vom 21.07.2020: Daten zur verbindliche TSE Bestellung der einzelnen Bundesländer: Berlin 30.08.2020, Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen 31.08.2020, Alle anderen Bundesländer 30.09.2020.
23.Juli 2020
Wegen verstärkter telefonischer Anfragen hier ein Hinweis: Kunden die eine TSE Nachrüstung Ihrer Kasse wünschen, senden mir bitte eine Mail mit Angabe Ihrer Firmenanschrift und des verwendeten Kassenmodells. Ich antworte dann mit einer Kostenauflistung. Wird dieser Kostenvoranschlag akzeptiert, kann ein Termin vereinbart werden.
21.Juli 2020
Die Frist zur Nachrüstung von Kassen wurde bis zum 31.03.2021 verlängert. ABER: Um diese Verlängerung in Anspruch nehmen zu
können, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden: Vorrausetzung für die Inanspruchnahme der Fristverlängerung ist, dass bis zum 30. September 2020
(Niedersachsen 31.08.2020) ein verbindlicher Auftrag zur Nachrüstung erteilt wurde. Diese Regelung gilt vorerst für die folgenden Länder: Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, das Saarland und Schleswig-Holstein.
Vorraussichtlich werden sich auch die anderen Bundesländer anschließen.
Juli 2020
Casio hat die TSE Lösung für die SE-Modelle jetzt für Anfang August angekündigt.
Das TSE Nachrüstkit wird eine 5 Jahres TSE, ein Update der CESF SE Basic Software und jeweils eine Jahreslizenz für DSFINV-K (Übergabeschnittstelle der Finanzverwaltung) und CESF-PP (Programmierprotokolle) beinhalten.
09.06.2020
Der Bundestag debattiert am Donnerstag, 18. Juni 2020, abschließend eine halbe Stunde lang über einen Gesetzentwurf der FDP-Fraktion „zur Änderung der Abgabenordnung – Gesetz zur Verhinderung einer Bon-Pflicht für Bäcker". Zur Abstimmung hat der Finanzausschuss eine Beschlussempfehlung vorgelegt, in der er rät, den Gesetzentwurf abzulehnen.
Quelle: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2020/kw25-de-bon-pflicht-698632
04.06.2020
Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Bundestag und Bundesrat soll vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent und für den ermäßigten Satz von 7 Prozent auf 5 Prozent gesenkt werden.
Bei CASIO SE, TE, QT und VR Modellen kann die Kasse vorher programmiert werden. Diese Programmierung wird auf SD oder CF Card abgelegt und muss dann am 01.07. nur noch eingespielt werden.
Duratec Kunden können die Programmierung über Duratec Control, oder an der Kasse mit einer Schritt für Schritt Anleitung durchführen.
Juni 2020
Casio hat die TSE Lösung für die SE-Modelle jetzt für die KW 27, also die letzte Juni Woche angekündigt.
28.Mai 2020
Der Bundestag hat beschlossen, die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie vorübergehend von 19 auf 7 Prozent zu senken. So sollen Restaurants unterstützt werden, die wegen der Pandemie große Umsatzeinbrüche haben. Die Steuersenkung gilt ab 1.Juli und ist befristet für ein Jahr bis zum 30.06.2021. Gerne helfe ich Ihnen bei der Umprogrammierung Ihrer Kassen.
Mai 2020
Casio hat für diesen Monat die TSE Lösung für die SE-Modelle angekündigt. Es wird TSE-Nachrüstkits für 3 und 5 Jahre geben, die eine TSE als SD Karte und ein Update der CESF Software beinhalten.
April 2020
Ab Montag dem 20.04. darf mein Ladengeschäft wieder geöffnet werden.
Ich biete aber auch weiterhin einen Lieferdienst für Kassen und EC Rollen an.
Ende März 2020
Auf Grund der Allgemeinverfügung zur Eindämmung der Corona Pandemie muss mein Ladengeschäft vorrübergehend geschlossen bleiben. Kunden erreichen mich bei Bedarf natürlich weiterhin telefonisch oder per Mail. Service und Vertrieb sind gesichert.
Ich wünsche allen viel Gesundheit und Kraft.
März 2020
Duratec Kassen mit Gastro 2 Version können jetzt mit einer TSE aufgerüstet werden.
Casio hat die TSE für die Einzelplatz Modelle V-R200, V-R7000/7100 und IT-G400 freigegeben. Die TSE Lösung für Verbundsysteme dieser Modelle ist in Vorbereitung.
Januar 2020
Bis zum 31.01.2020 müssen (sollen) alle Kassen den zuständigen Finanzbehörden gemeldet werden. Stand heute (14.01.2020) ist das aber immer noch nicht möglich, da das Formular dazu noch nicht bereitgestellt wurde.
Folgendes Zitat findet sich auf der Seite des Bayrischen Landesamtes für Steuern:
Gemäß oben genanntem BMF-Schreiben ist von einer Meldung nach § 146a Absatz 4 AO bis zum Einsatz einer elektronischen Übermittlungsmöglichkeit abzusehen. Der Zeitpunkt des Einsatzes der elektronischen Übermittlungsmöglichkeit wird im Bundessteuerblatt Teil I gesondert bekannt gegeben.
Januar 2020
Ab dem 01.01.2020 gilt die Kassenbon Ausgabepflicht. Dem Kunden muss ein ausgedruckter Kassenbon übergeben werden. Der Kunde hat allerdings nicht die Pflicht diesen mitzunehmen.
Außerdem darf nur noch BPA (Bisphenol-A) freies Thermopapier verwendet werden!
November 2019
Duratec gibt für folgende Modelle die Garantie auf das Nachrüsten der TSE - Technische Sicherheitseinrichtung:
Duratec S12, S15, S15 II, S14 und Duratec POS PC
Die Kassen werden durch ein Softwareupdate sowie die Ergänzung einer Signatur per TSE auf einen gesetzlich zulässigen Stand gebracht. Die Kosten der Umrüstung sind noch nicht bekannt.
November 2019